Zweispielermodus – Jahresabschluss 2̸̡̪̻̩̯̑̆0̸͉̇2̶̢̨̲̬̈́̄0̴̛̞̘̭̫͒̆̉̈́ͅ
Das Jahr ist fast geschafft… und wir sind darüber ganz froh.
Hier findet ihr alle Episoden unserer Videospiele Podcasts in chronologischer Reihenfolge.
Das Jahr ist fast geschafft… und wir sind darüber ganz froh.
AAAhhhh! Triple A Games begeistern, faszinieren, machen sprachlos, enttäuschen? Aber was sind eigentlich Triple A Games? Wofür stehen die AAA? Bubu und Holger ergründen woher der Begriff kommt und was allgemein als Triple AAA bezeichnet wird.
Endlich! Das ist die lang erwartete neue Episode des Zweispielermodus Podcasts. Informativer, länger und besser als je zuvor gehen Bubu und Holger jedem Aspekt des Phänomens Hype auf den Grund. Diese Folge hat einfach alles! Believe the Hype!
Wir hatten ein wunderbares Thema für diese Folge vorbereitet. Allerdings hatten wir schon so lange nichts mehr aufgenommen. Wir haben sooo viele Spiele gespielt, dass wir diese Folge einfach einem „Catch-Up“ gewidmet haben… Die nächste Themenfolge kommt aber sehr bald…
Sei es zu wenig Zeit oder vergangene Lust, manchmal hören wir auf ein Spiel zu spielen. Zurück bleibt ein alter Spielstand. Diese Savegames warten geduldig, auch nach Jahren, auf unsere Rückkehr. Aber was dann? Weiterspielen? Neu anfangen? Wie ist es zu einem alten Spielstand zurück zu kehren? Welche alten Spielstände sind es wert wieder aufgegriffen Read more about 2SM – 40 – (Alte) Spielstände[…]
Dieses Jahr haben wir unseren Jahresrückblick auf das ganze letzte Jahrzehnt ausgeweitet. Zusätzlich zur Top 10 2019 wählen wir unsere Top 2 Spiele für die Jahre 2009 bis 2018.
Wir haben uns etwas neues überlegt! Wir spielen „Stadt, Land, Fluss“, aber mit Begriffen aus dem Bereich Videospiele! Dazu haben wir Christian Schiffer und Christian Alt vom Last Game Standing Podcast eingeladen. Und das Beste: Wer mag kann interaktiv mitspielen. Den Spielbogen findet ihr hier.
Die Gamescom ist schon ein paar Wochen her, aber wir möchten noch unsere Eindrücke und die Inhalte des Gamescom Kongresses diskutieren. Die Zeit war etwas knapp, aber die wichtigsten Themen konnten wir unterbringen. 😉
„Früher war alles besser“ – Auch im Kontext von Videospielen wird das gerne gesagt. Spiele waren fordernder, hübscher, einfacher,… was auch immer. Ob da etwas dran ist, lässt sich vielleicht auch in der inzwischen wieder etwas nachlassenden Retro-Welle erkennen. Warum erinnern wir uns nostalgisch an Videospiele? Und waren Spiele früher wirklich irgendwie … besser? Aktuelles: Read more about 2SM – 38 – Nostalgie[…]
Manche Videospiele fordern einiges Commitment und scheinen geradezu in Arbeit auszuarten. Hartes Training zum Meistern der Mechanik oder endloser Grind zum Erreichen der notwendigen Level werfen manchmal die Frage auf, warum man sich das eigentlich antut. Welche Spiele erfordern ein hohes Commitment? In welche Formen fordern Spiele Commitment? Und welchen Reiz üben solche hohen Anforderungen Read more about 2SM – 37 – Commitment[…]
Ob Videospiele Kunstwerke sind, wird immer wieder mal diskutiert. Einige Titel haben von sich aus einen künstlerischen Anspruch. Andere wirken nicht sehr künstlerisch… Was ist denn Kunst überhaupt? Sind alle Videopiele Kunst? Welche Möglichkeiten bieten speziell Videospiele für Kunst? Holger meint, dass Videospiele eine Möglichkeit sind, Kunst zu erschaffen und zu erleben. Bubu findet, dass Read more about 2SM – 36 – Sind Videospiele Kunst?[…]
Multiplayer Shooter sind von den ersten LAN Partys an bis heute eines der meistgespielten Spielformen. Über die Jahre haben sich neben Deathmatch und Capture the Flag andere Varianten entwickelt und boomen derzeit wieder in Form von „Battle Royale“ Spielen. Was war der erste Multiplayer Shooter? Wie haben sich Multiplayer Shooter über die Zeit verändert? Woher Read more about 2SM – 35 – Multiplayer Shooter[…]